DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Website www.sweetdreams-betten.at wird von uns, der Adi Sweet Dreams Bettenstudio GmbH, betrieben. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen. Diese werden von uns ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet (DSGVO, DSG, TKG). Von unserer Website www.sweetdreams-betten.at kann es Links auf andere, nicht von uns betriebene fremde Websites geben. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf solche fremden Websites. Für deren Inhalt übernehmen wir keinerlei Verantwortung.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch auf unserer Website verarbeitet werden können. Sie finden zuerst einen Überblick über die Datenverarbeitungen, dann alle von Art 13 und 14 DSGVO geforderten Informationen und zuletzt nähere Angaben zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Server-Log-Files, Cookies und Social Media:

  1. Überblick

Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir aus den Server-Log-Files Ihre IP-Adresse, Ihren Browser und Ihre Spracheinstellung, Ihr Betriebssystem, Ihren Internet Service Provider und einen Datum/Uhrzeit-Vermerk sowie die aktuelle und die zuletzt besuchte URL und – im Fall einer dies erlaubenden Einstellung Ihres Browsers – durch sogenannte Cookies generierte Informationen. Nähere Informationen dazu, insbesondere über den Zweck dieser Maßnahmen, die Rechtsgrundlagen dafür, die Speicherdauer, die Empfänger von durch Cookies generierten Daten und wie die Verwendung der Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers abgelehnt werden kann, finden Sie unter dem Punkt Zu Server-Log-Files, Cookies und Social Media. Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Media Cookies von Facebook, Google+, Instagram und Pinterest verwendet. Nähere Informationen dazu finden Sie wieder unter dem Punkt Zu Server-Log-Files, Cookies und Social Media. Sie sind nicht verpflichtet, beim Besuch unserer Website Daten durch uns erheben zu lassen. Wenn Sie diese nicht zur Verfügung stellen, so werden Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Wenn Sie uns über das auf dieser Website bereitgestellte Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, so verarbeiten wir die darin angegebenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Nähere Informationen zu diesen Datenverarbeitungen finden Sie in den Informationen nach Art 13 und 14 DSGVO.

Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen in unserem Webshop bestellen, so werden von uns für die Bearbeitung Ihrer Bestellung die von Ihnen in die Eingabemasken des Webshop eingegebenen Daten und die sonstigen transaktionsbezogenen Daten (insbesondere Kaufvertragsnummer, Bestellnummer, Bestelldatum, Lieferart, voraussichtliche Lieferzeit, gekauftes Produkt, Preis, Versandart) verarbeitet. Nähere Informationen auch zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Informationen nach Art 13 und 14 DSGVO.

  1. Informationen nach Art 13 und 14 DSGVO

Hier finden Sie nähere Angaben zu folgenden Punkten

  1. Zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und zu dessen Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Adi Sweet Dreams Bettenstudio GmbH

Brünnerstrasse 219-221/Top 18

1210Wien

office@sweetdreams-betten.at

+43 680 2203168

MO–FR: 10:00 – 18:00

SA: 10:00 – 18:00

  1. Zu den Kategorien der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und zu deren Quellen

Wir verarbeiten Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen (insbesondere Daten aus den Server-Log-Files und durch die Anwendung von Cookies generierte Daten sowie die aktuelle und die zuletzt besuchte URL), wobei diese bis auf Ihre IP-Adresse grundsätzlich nicht personenbezogen sind (siehe dazu den Punkt Zu Server-Log-Files, Cookies und Social Media).

Ebenso verarbeiten wir die personenbezogenen Daten von Ihnen, die Sie uns im Rahmen von Anfragen (in Folge kurz „Anfragedaten“) oder im Rahmen der zwischen uns angebahnten oder vollzogenen geschäftlichen Transaktionen zur Verfügung gestellt haben und die sich auf die Einzelheiten der zwischen uns abgeschlossenen Transaktionen beziehen (in Folge zusammen kurz „Transaktionsdaten“). Darunter fallen:

  • Ihre Personalien und Kontaktdetails (zB Name, Adresse, sonstige Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, Geburtstag)
  • Daten über Ihre Wohn- und Einrichtungssituation sowie Ihre Familiensituation
  • Sonstige transaktionsbezogene Daten (insbesondere Kaufvertragsnummer, Bestellnummer, Bestelldatum, Lieferart, voraussichtliche Lieferzeit, gekauftes Produkt, Preis, Versandart)

Überdies werden von uns in bestimmten Fällen personenbezogene Daten verarbeitet, die wir von Wirtschaftsinformationsdiensten, Schuldnerverzeichnissen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen (zB Firmenbuch, andere öffentliche Register oder Medien) zulässigerweise erhalten haben.

Weiters können in bestimmten Fällen auch noch im Rahmen der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen anfallende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.

  1. Zu den Zwecken, für die Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, und den Rechtsgrundlagen dafür

 Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen werden Ihre Anfrage- und Transaktionsdaten (siehe dazu Pkt II.2) verarbeitet (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, Art 6 Abs 1 lit b DSGVO): Eine auf Ihre Einwilligung gestützte Datenverarbeitung erfolgt nur zu den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im dort festgelegten Umfang. Sie haben das Recht, eine solche Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  • Zur Ausführung Ihrer Bestellungen werden Ihre Anfrage- und Transaktionsdaten (siehe dazu Pkt II.2) verarbeitet (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO): Dadurch können wir die mit Ihnen abgeschlossenen Verträge abwickeln.
  • Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen – insbesondere nach dem Unternehmergesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) –  werden die zur Erfüllung dieser Verpflichtungen erforderlichen Daten verarbeitet (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
  • Zu bestimmten, in unserer Bitte an Sie um Abgabe einer Einwilligungserklärung näher beschriebenen, Werbemaßnahmen, werden im Falle Ihrer Zustimmung Ihre Personalien und Kontaktdetails (siehe dazu Pkt II.2) auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO): Eine auf Ihre Einwilligung gestützte Datenverarbeitung erfolgt nur zu den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im dort festgelegten Umfang. Sie haben das Recht, eine solche Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGV): Wenn es für die Wahrung berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich ist, so verarbeiten wir in bestimmten Fällen folgende Kategorien personenbezogener Daten zu folgenden Zwecken:
  • Daten von Wirtschaftsinformationsdiensten sowie Schuldnerverzeichnissen und Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen zur Bonitätsprüfung;
  • Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten, Daten von Wirtschaftsinformationsdiensten und Schuldnerverzeichnissen, Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen und aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erhobene Daten zur Verhütung von Betrug, Leistungsmissbrauch oder Geldwäsche;
  • Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen zur Wahrung der Sicherheit unserer IT-Systeme;
  • Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten und Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen für Direktmarketing und für Markt- und Meinungsforschung;
  • Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten und öffentlich zugängliche Daten zur Analyse der Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden;
  • Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten und öffentlich zugängliche Daten zur Optimierung unseres Waren- und Dienstleistungsangebots;
  • Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen und öffentlich zugängliche Daten zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Website;
  • Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen und Anfrage- und Transaktionsdaten zur Erstellung von Kunden- und Nutzungsstatistiken;
  • Anfrage- und Transaktionsdaten und Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen zur Prüfung von Beschwerden;
  • Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten, Daten von Wirtschaftsinformationsdiensten und Schuldnerverzeichnissen, Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen und aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erhobene Daten zur Rechtsverfolgung und -verteidigung;
  • Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten, Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen und aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erhobene Daten zur Abwicklung von Versicherungsfällen;
  • Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten, Daten von Wirtschaftsinformationsdiensten und Schuldnerverzeichnissen, Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen und aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erhobene Daten zum Schutz unserer Mitarbeiter, unserer Kunden und unseres Eigentums.
  1. Zu den Empfängern Ihrer Daten

Zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten zählen von uns beauftragte Auftragsverarbeiter, die für uns IT-Dienstleistungen erbringen, den Zahlungsverkehr abwickeln, uns bei der Führung unserer Buchhaltung sowie bei der Einhaltung unserer rechtlichen und steuerlichen Verpflichtungen unterstützen, und für uns Dienstleistungen im Bereich Aufmaß, Lieferung und Montage erbringen oder deren Einschaltung sonst für die Vertragserfüllung erforderlich ist, wobei diese Auftragsverarbeiter Ihre Daten immer nur im zur Erfüllung des Auftrags notwendigen Ausmaß erhalten. Die Auftragsverarbeiter haben sich uns gegenüber zur vertraulichen Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten und auch dazu verpflichtet, diese nur im Rahmen des Ihnen von uns erteilten Auftrages zu verarbeiten. Die meisten, der von uns beauftragten Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union. Einige Empfänger befinden sich jedoch in Staaten, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) liegen oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in diesen Staaten entspricht unter Umständen nicht dem innerhalb des EWR. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch nur in Staaten übermittelt, für die die EU-Kommission eine Entscheidung erlassen hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder es werden von uns – sofern keine sonstige gesetzliche Rechtfertigung für die Datenübermittlung in den betreffenden Staat vorliegt – Maßnahmen (wie etwa der Abschluss sogenannter Standardvertragsklauseln) getroffen, die sicherstellen, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Wenn Sie mehr über die von uns in diesem Zusammenhang getroffenen Maßnahmen erfahren wollen, so schicken Sie bitte eine Anfrage an office@sweetdreams-betten.at.

Darüber hinaus erhalten Ihre personenbezogenen Daten nur die Personen, bei denen Sie im Rahmen einer von Ihnen erteilten Einwilligungserklärung zugestimmt haben, dass diese Personen bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken erhalten. Sie haben das Recht, eine solche Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

  1. Zur Dauer der Speicherung Ihrer Daten

Wenn Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular oder per E-Mail schicken oder eine solche per Telefon an uns stellen, so speichern wir Ihre von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Für den Fall von Anschlussfragen von Ihnen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für weitere sechs Monate. Eine noch längere Speicherung erfolgt nur dann, wenn uns im Einzelfall über diese sechs Monate hinausgehende gesetzliche Aufbewahrungspflichten treffen. Sollte eine Anfrage von Ihnen zu einem Vertragsabschluss zwischen uns und Ihnen führen, so richtet sich die Speicherdauer nach den unmittelbar folgenden Regelungen.

Im Fall eines Vertragsabschlusses mit uns werden alle Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der Aufbewahrungspflichten nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) gespeichert. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) betragen grundsätzlich sieben Jahre.

Für den Fall, das auf einen bestimmten Geschäftsvorgang eine sieben Jahre übersteigende Verjährungsfrist anwendbar sein sollte, so speichern wir Ihre personenbezogenen Daten im dafür unbedingt erforderlichen Ausmaß bis zum Ablauf dieser Verjährungsfrist.

  1. Zu Ihren Rechten nach der DSGVO

Sie haben gegenüber uns bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen, das Recht auf deren Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung von deren Bearbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht, die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen, und das Recht auf jederzeitigen Widerruf einer auf einer Einwilligungserklärung von Ihnen basierenden Datenverarbeitung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird.

Sie sind berechtigt, sich über die von uns vorgenommenen Datenverarbeitungen bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, https://www.dsb.gv.at/) zu beschweren.

  1. Zur Frage, ob Sie zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten verpflichtet sind

Sie sind grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie uns nicht die für einen Vertragsabschluss oder die Beantwortung einer Anfrage von Ihnen erforderlichen Daten zur Verfügung stellen, so werden wir den Vertragsabschluss oder die Beantwortung Ihrer Anfrage ablehnen.

  1. Zur Frage, ob eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling stattfindet

 Es kommt bei uns keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art 22 Abs 1 und 4 DSGVO zum Einsatz.

III.  Zu Server-Log-Files, Cookies und Social Media

  1. Server-Log-Files

Zur Optimierung unserer Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und zur Erkennung, Verhinderung und Untersuchung von Angriffen auf unsere Website erfasst und speichert der Provider unserer Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre IP-Adresse, Ihr Browser und Ihre Spracheinstellung, Ihr Betriebssystem, Ihr Internet Service Provider und ein Datum/Uhrzeit-Vermerk sowie die aktuelle und die zuletzt besuchte URL. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Eine nachträgliche Auswertung dieser Daten behalten wir uns aber für den Fall vor, dass wir von konkreten Verdachtsmomenten für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website erfahren.

Wir speichern diese Daten grundsätzlich für die Dauer von 30 Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn dies zur Untersuchung von festgestellten Angriffen auf unsere Website erforderlich ist.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die im ersten Absatz zum Punkt Server-Log-Files aufgezählten Zwecke zu erreichen.

  1. Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet.

Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Durch die von uns gesetzten Cookies werden keine personenbezogenen Daten ermittelt. Auf deren Basis erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, von welchen anderen Websites unsere Website besucht wird, welche Seiten auf unserer Webseite angesehen wurden, etc.

Die Einwilligung in diese Cookie-Verwendung erfolgt durch Einblendung eines Banners. Durch Klicken des Zustimmungs-Buttons oder Weitersurfen auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Mehr zu all dem erfahren Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers und unter http://www.allaboutcookies.org/ge/cookies-verwalten/.

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Nachfolgend finden Sie Informationen zu den folgenden von uns eingesetzten Cookies:

Session-Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um die Navigation auf unserer Website zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundenbereich einzuloggen oder etwas in den Warenkorb zu legen. Session Cookies werden nach 30 Minuten erneut gesetzt oder nach Verlassen der Seite gelöscht. Cookies für den Login und den Warenkorb werden nach 30 Minuten gelöscht.

Dauerhafte Cookies

Diese Cookies dienen dazu, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Diese Cookies bleiben so lange auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese manuell aus Ihrem Browser löschen.

Performance-Cookies

Diese Cookies dienen dem Zweck, anonymisierte Daten über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website zu sammeln. Diese erfassen die besuchten Unterseiten und die angeklickten Links. Das ermöglicht es uns, bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website besser auf Ihre Präferenzen einzugehen. Dadurch können wir für Sie interessante Informationen und Angebote anzeigen. Diese Daten werden von uns 30 Tage lang gespeichert.

Functionality – Cookies

Diese Cookies dienen der Speicherung von Einstellungen (wie etwa der Sprache oder der Schriftgröße), die Sie auf unserer Website vorgenommen haben. Dadurch wird die Funktionalität unserer Website für Sie verbessert. Diese Cookies werden nach 30 Minuten gelöscht.

Third-Party-Cookies

Diese Cookies dienen dem Zweck, anonymisierte Daten über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website und auch auf anderen Websites zu sammeln. Sie ermöglichen uns, bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website noch besser auf Ihre Präferenzen einzugehen. Dadurch können wir für Sie interessante Informationen und Angebote anzeigen.

Auch bei Google Analytics, Pingdom, HotJar, Polyfill, BingAds, DoubleClick, Xaxis Turbine, GoogleAdwords und Facebook werden Third-Party-Cookies verwendet, zu denen Sie nachfolgend nähere Informationen finden